Aktueller Status

Die Schleuse befindet sich außerhalb der Betriebszeit


Der allgemeine Betrieb der Schleuse ist für die folgenden Zeiträumen vorgesehen:

01.04. bis 31.08.:
täglich 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr

(Anforderung letztmögliche Schleusung, Beginn 21:59 Uhr)

01.09. bis 31.10.:
täglich 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr

(Anforderung letztmögliche Schleusung, Beginn 19:59 Uhr)

01.11. bis 31.03.: kein Betrieb

Visualisierung / Echtzeitdarstellung / Schleusenapplikation / Dynamisches Schleusenmodell / "Schleusenapp" 

Modell der Kasseler Schleuse online

Seit dem 11. August 2025 stellen wir eine Visualisierung der Betriebszustände an der Kasseler Stadtschleuse zur Verfügung.

Sie können am Modell erkennen, wie lange es in etwa noch dauern wird, bis Sie durch die Schleuse gelangen können und in welchem Betriebszustand sich die Schleuse aktuell befindet, also ob z.B. gerade eine Bergschleusung oder eine Talschleusung durchgeführt wird oder ob die Schleuse zur nächsten Schleusung bereit steht.

Sie können erkennen, ob und wann Sie direkt zur nächsten Schleusung einfahren können bzw. wann Sie Ihre nächste Schleusung anfordern können und wie lang diese dauern wird.

Ebenfalls erkennbar ist, ob sich die Schleuse in einer Störung, in einer Wartung oder außerhalb der Betriebszeiten, im Winter außerhalb der Saison oder gar nachts außerhalb der Tageschschleusungszeiten befindet. Sie bekommen ebenfalls mitgeteilt, was Sie selbst dafür tun können, um ggf. während einer Störung Ihre Weiterschleusung zu aktivieren.   


In der Startphase freuen wir uns, wenn Sie uns über technische Verbesserungsmöglichkeiten am Modell oder über eventuell auftretende Fehler unter der Mailadresse info@kasselwasser.de informieren.

Achtung: Da die Daten immer nur 1-mal pro Minute gesandt werden, ist eine vollkommene Synchronisation technisch leider nicht möglich. Es handelt sich bei den Zeitangaben um  Näherungswerte, die im Ausnahmefall bis zu einer Minute abweichen können. 


Problematische Störungen

Bitte bedenken Sie, dass viele Störungen oftmals durch die Nutzer selbst ausgelöst werden und die Sicherheitsvorschriften eine unverzügliche Rückführung in den Normalbetrieb nur unter Sicherheitsvorgaben zulassen.

Deshalb ganz wichtig:

Fahren Sie nicht durch das halbgeöffnete Tor, solange sich dies noch in Bewegung befindet. Fahren Sie nicht los, bevor Sie die Freigabe durch die Lichtzeichenanlage bekommen haben. Dies stellt eine kostenpflichtige Ordnungswidrigkeit dar, welche auch geahndet wird. Sie verursachen dadurch eine Störung, die - ausschließlich aus Sicherheitsgründen - (zeit-)aufwendig freigegeben werden muss. 

Nachfolgende Bootsführende müssen dann unnötig warten, was zu einer (vermeidbaren) Unzufriedenheit führen kann. 



Schneller Zugriff vom Handy auf die Echtzeitvisualisierung / Installieren der App

Zum Installieren folgen Sie den nachfolgend aufgeführten Schritten: 

  • Öffnen Sie einen Browser auf Ihrem Handy, wie z.B. Google.

    Je nach Browser und Smartphone können die nachfolgenen Punkte der Beschreibung variieren. Nachfolgend wird für ein Samusng Galaxy S23 über den Google-Chrome-Browser beschrieben.

  • Dort geben Sie kasselwasser.de ein oder suchen mit der Eingabe kasselwasser die Startseite von KASSELWASSER.
  • Öffnen Sie die KASSELWASSER-Seite auf Ihrem Handy.
  • Unter dem Startbild mit den blauen Richtungsweisern am rechten und am linken Rand finden Sie die 3 folgenden Rubriken
    SCHLEUSE
    TRINKWASSER
    ABWASSER
    in weißer Schrift in einem blauen Balken untereinander aufgelistet
  • Klicken Sie auf SCHLEUSE, dann kommen Sie auf die Hauptseite der Schleuse
  • Oben links auf der Seite unterhalb der Browserzeile sehen Sie ein Icon dargestellt als hellgraues Quadrat mit 3 dunkelgrauen horizontal angeordneten Linien. Klicken Sie auf das Icon. Nun sehen Sie die 4 Unterkategorien
    ECHTZEITVISUALISIERUNG
    BENUTZUNGSORDNUNG
    BEDIENUNGSANLEITUNG
    HISTORISCHES
    untereinander aufgelistet
  • Klicken Sie auf ECHTZEITVISUALISIERUNG. Es öffnet sich vor Ihnen auf dem Handy ein dynamisches Modell der Schleuse, welches den derzeitigen Betriebszustand anzeigt. Ganz oben rechts in der Browserzeile über dem KASSELWASSER-Logo sehen Sie ebenfalls ein Icon mit 3 untereinander aufgelisteten Punkten
  • Klicken Sie auf diese 3 Punkte
  • Es öffnet sich eine Liste mit verschiedenen Möglichkeiten. Hier gehen Sie hinunter zum 11. Punkt direkt zum Text „Zum Startbildschirm hinzufügen“ und klicken darauf
  • Es öffnen sich 2 Optionen mit einer vereinfachten Variation des KASSELWASSER-Logos einem schwarzen K über eine blauen W: K/W Klicken Sie auf die erste Option „Installieren“. Da kommt ein Feld mit dem Text „K/W - App installieren Schleuse - KASSELWASSER" und Sie klicken abermals auf Installieren
  • Nun müssen Sie das Icon mit dem K/W - Logo auf Ihrem Mobilgerät (alphabetisch aufgelistet unter E, wie Echtzeitvisualisierung) finden und mit langem Druck auf das K/W - Logo haltend an die Stelle auf Ihrem Handy ziehen, von wo aus Sie die App künftig starten möchten
  • Ab jetzt reicht ein Klick auf das K/W – Logo und Sie finden immer den aktuellen Betriebszustand der Schleuse als Modell angezeigt

------------------------

Bei anderen Samsung-Geräten können die Icons auch unten und abweichend als 3 Striche statt 3 Punkte erscheinen. Auch die Installation weicht ab z.B. bei "+ Seite Hinzufügen" ab. Bei Apple-Geräten kann über den Safari-Browser das Icon "Teilen" und "Zum Home-Bildschirm" ganz unten genutzt werden.