Essensreste locken Ratten und Waschbären an, die im städtischen Kanalbereich nichts zu suchen haben

Einfach nur zu sagen, dass Essensreste nicht über die Toiletten entsorgt werden dürfen, reicht nicht aus.

In der Tabelle finden Sie eine Zuordnung, wie man Speisereste am besten entsorgt, ohne die Toilette nutzen zu müssen und damit die ungeliebten Nagetiere anzulocken. 

Toiletten werden oft aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit zur Entsorgung anderer Stoffe missbraucht. Auch dazu finden Sie einige Anregungen zur richtigen Entsorgung. 

Alles was nicht zum Abwasser bzw. Schmutzwasser gehört, wird von den Stadtreinigern entsorgt

Unter den nachfolgenden Links finden Sie zahlreiche weitere wertvolle Informationen beim städtischen Eigenbetrieb Die Stadtreiniger Kassel zur Entsorgung Ihrer Abfälle, die nicht in die Toilette und damit auch nicht in die Kanalisation gehören. Bei den Abfallprofis der Stadtreiniger können Sie sich z.B. über die Grenzen von abbaubaren Kunststoffbeuteln oder kompostierbaren Kunststoffprodukte sowie über den Umgang mit Kunststoffverpackungen informieren.  

Abfalltrennung

Bioabfalltonne

Kein Plastik in die Biotonne

DIESE ABFÄLLE ZIEHEN RATTEN MAGISCH AN:

  • Fette
  • Essenreste
  • Abfälle von Gemüse
  • Pflanzenreste 

Wichtige Tipps, Tricks und Informationen, wie Sie ihre Abfälle entsorgen sollten, anstatt sie über die Toilette wegzuspülen:

Entsorgung von Abfall Abwasser / Toilette Braune Biomülltone Graue Restmülltonne
Menschliche Fäkalien (Urin und Exkremente) über Toilette -/- -/-
Klassisches Toilettenpapier (keine Feuchttücher) über Toilette -/- -/-
Putzwasser mit milden Reinigern über Toilette -/- -/-
Seifen- und Spülwasser über Toilette -/- -/-
Regenwasser über Toilette -/- -/-
Restwasser aus Blumenvasen und Aquarien über Toilette -/- -/-
Gemüse- und Obstreste, Schalen und Zitrusfrüchte lockt Ratten an über Biotonne -/-
Salatreste lockt Ratten an über Biotonne -/-
Gekochte oder rohe Essensreste lockt Ratten an über Biotonne -/-
Fleisch, Wurst- und Fischreste lockt Ratten an über Biotonne -/-
Verdorbene Lebensmittel ohne Verpackung  lockt Ratten an über Biotonne -/-
Quark oder Joghurt ohne Verpackung lockt Ratten an über Biotonne -/-
Suppen / Soßen / Breie lockt Ratten an über Biotonne
(mit saugstarkem Papier)

über Restmülltonne

(in dichter Tüte oder verschließbaren Behälter befüllen)

Kaffeesatz, Kaffeefilter, Teebeutel -/- über Biotonne -/-
Nussschalen und Eierschalen -/- über Biotonne -/-
Blumen und Laub -/- über Biotonne -/-
Hundekot -/- -/- über Restmülltonne
Feuchtes Toilettenpapier / Feuchttücher Verstopfungsgefahr -/- über Restmülltonne
Asche, Katzenstreu, Zigarettenkippen Verstopfungsgefahr   über Restmülltonne
Zahnseide / Wattepads / Pflaster Verstopfungsgefahr -/- über Restmülltonne
Kondome Verstopfungsgefahr -/- über Restmülltonne
Windeln Verstopfungsgefahr -/- über Restmülltonne
Zigarettenkippen Verstopfungsgefahr -/- über Restmülltonne
Straßenkehricht Verstopfungsgefahr -/- über Restmülltonne
Binden, Slipeinlagen, Wattepads, Tampons, Ohrstäbchen,Wattestäbchen Hohe Verstopfungsgefahr -/- über Restmülltonne
Verdreckte, nicht mehr tragbare Textilien Hohe Verstopfungsgefahr -/- über Restmülltonne
Plastik

Hohe Verstopfungsgefahr /

Umweltschädigend

-/- über Restmülltonne
Tapetenreste, Wandfarben
(ausgehärtet) 

Hohe Verstopfungsgefahr /

Umweltschädigend

-/- über Restmülltonne
Verdorbene Lebensmittel mit Verpackung Hohe Verstopfungsgefahr -/- über Restmülltonne
Milchprodukte wie Quark, Joghurt mit Verpackung Hohe Verstopfungsgefahr -/- über Restmülltonne
Katzen- und Kleintierstreu, Vogelsand, Hundekot Hohe Verstopfungsgefahr -/- über Restmülltonne
Staubsaugerbeutel oder Staubsaugerinhalte Hohe Verstopfungsgefahr -/- über Restmülltonne
Kompostierbare(s) Plastik, Besteck, Kaffeekapseln, Becher Hohe Verstopfungsgefahr Nicht geeignet - Zersetzungszeit ist zu lang über Restmülltonne
Arzneimittel, Medikamentenreste, Tabletten, Drogen 
(in Papier oder Beutel verpacken) 
Umweltschädigend / Gesundheitsschädigend -/- über Restmülltonne oder Apotheken
Säuren, Laugen, WC-Reiniger, Desinfektionsmittel, Kosmetika, Nagellackentferner, Verdünner, Lösemittel, Rohrreiniger, Bleichmittel, Holzschutzmittel, Reinigungsmittel, Kleber, Leim, Abbeizer, Hobbychemie,  Pflanzenschutzmittel

Umweltschädigend /

Gesundheitsschädigend 

-/- Sondermüll / Schadstoffsammlung 

SCHWIERIGES THEMA: SUPPEN & SOßEN

Für Speisereste ist grundsätzlich die Biotonne da. Soßen- oder Suppenreste können mit einem Küchenpapier aufgesaugt und in die Biotonne gegeben werden. Größere Mengen flüssiger Speisereste (Suppen, Soßen, Öle, Fette) in einen verschließbaren Behälter (Joghurtbecher/Tetra-Pack) oder Beutel füllen und über den Restmüll entsorgen